Skip to main content
Visualisierung eines Wohnprojekts mit weißer Fassade und vertikaler Begrünung

23., Meischlgasse - BAG 3

Wohnungssuchende können sich ab 17.10. unter wohnberatung-wien.at für dieses Wohnprojekt eintragen.

Wir weisen darauf hin, dass die Angaben zum Zeitpunkt 17.10.2025 gültig sind und sich ändern können.

 

Projekt

  • Neubau
  • 202 geförderte Mietwohnungen mit Superförderung, davon 101 SMART-Wohnungen mit Superförderung
  • Bauträger: NEUES LEBEN
  • Planung: Blaich und Delugan | Illiz Architektur | Kirsch ZT GmbH
  • Baubeginn: Herbst 2025
  • Bezugstermin: Herbst 2028

Wohnungen

Geförderte Wohnungen mit Superförderung

  • Anzahl: 101
  • Größen: 1 bis 4 Zimmer
  • Benötigte Eigenmittel: rund € 60,00/m²
  • Monatliche Kosten: ca. € 9,33/m²

SMART-Wohnungen mit Superförderung

  • Anzahl: 101
  • Größen: 1 bis 5 Zimmer
  • Benötigte Eigenmittel: rund € 60,00/m²
  • Monatliche Kosten: ca. € 8,73/m²

Garagenplatz

  • Monatliche Kosten: ca. € 92,00

Schwerpunkt Sport und Bewegung

Im Entwicklungsgebiet „In der Wiesen“ im 23. Wiener Gemeindebezirk entsteht ein rund 9,6 Hektar großes Stadtquartier mit etwa 1.250 geförderten Wohneinheiten. Auf insgesamt sechs Bauplätzen werden Wohnprojekte mit besonderem Schwerpunkt auf Sport und Bewegung, klimafreundlicher Quartiersplanung, innovativen und leistbaren Wohnmodellen für Alleinerziehende sowie Arbeiten im Home-Office realisiert. Durch die bauplatzübergreifende Quartiersentwicklung und den hohen Qualitätsanspruch, basierend auf dem 4-Säulen-Modell (Ökonomie, soziale Nachhaltigkeit, Architektur und Ökologie), wird die Lebensqualität der Bewohner*innen noch stärker in den Mittelpunkt gestellt.

Das innovative Neubauprojekt in Zusammenarbeit zwischen den Bauträgern NEUES LEBEN und WBV-GPA befindet sich auf Bauplatz 3 an der bestehenden Meischlgasse in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Station U6 Erlaaer-Straße (ca. 5 min Fußweg). Das Projekt besteht aus 10 Gebäuden unterschiedlichen Typus sowie einer überhöhten Erdgeschoßzone. Die Leitidee ist es, eine leistbare, nachhaltige und klimaresiliente Nachbarschaft für heutige und zukünftige Generationen zu gestalten. Es werden insgesamt 404 geförderte Wohnungen realisiert, 202 dieser Wohnungen werden nach dem SMART-Wohnbauprogramm mit Superförderung umgesetzt.

Ausstattung der Wohnungen

  • Alle Wohnungen verfügen über eine private Freifläche in Form von Balkon oder Loggia.
  • Holzparkettböden in den Wohnräumen
  • Bauteilaktivierung sowie Fußbodenheizung
  • Wohnungseingangstüren der Sicherheitsklasse WK3
  • Pilzverriegelungen und Sperroliven im Erdgeschoß

Angebote für die Hausgemeinschaft

  • quartiersübergreifend nutzbares Hallenbad
  • Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromerzeugung
  • Heizung und Warmwasser mittels Wärmepumpe
  • klimaneutrale Temperierung im Sommer über Bauteilaktivierung
  • begehbare Dachterrasse mit Glashaus und Hochbeeten für Urban Gardening
  • Fassadenbegrünung, außenliegender Sonnenschutz und Regenwassermanagement sorgen dafür, die Folgen des Klimawandels erträglicher zu gestalten.
  • Hochbeete auf den Dächern für gemeinschaftliches Gärtnern
  • Förderung der Fauna durch biodiverse Bepflanzung im gesamten Areal
  • Die Stiegenhäuser und die Erschließungsgänge sind barrierefrei und werden natürlich belichtet.
  • Mobility Point mit Werkstatt für ein radfahrfreundliches Quartier
  • Quartiershaus als Treffpunkt der Gemeinschaft
  • Wohneinheiten für Housing-First und Alleinerzieher*innen (Vergabe über Neunerimmo und Caritas)
  • MA 11-Krisenzentrum
  • Garconierverbund für Menschen mit Behinderung (Vergabe über Verein Lebensart)
  • Baugruppe WaLeWi mit Clusterwohneinheiten und gemeinschaftlichem Wohnen (Vergabe über die Baugruppe)
  • Gartencafé und Hofladen als Generationentreffpunkt
  • Besiedlungsbegleitung durch ein Team der Caritas Stadtteilarbeit
  • Aufbau eines Trägervereins für Shared Office und Quartiershaus in Zusammenarbeit mit der Baugruppe WaLeWi

Allgemeine Freiflächen und Gemeinschaftseinrichtungen

  • ein Schwimmbad für alle Jahreszeiten mit 25m-Becken sowie Sauna, Fitness- und Besuchergalerie
  • Indoor-Sport-Raum
  • weitere Sportangebote für Erwachsene im Areal (Slackline, Fitnesskombi)
  • Wintergärten auf einzelnen Bauteilen mit Bezug zu den Dachterrassen für gemeinsames Gärtnern
  • Gemeinschaftshaus in Holzbauweise in der Quartiersmitte als Generationen-Treffpunkt
  • mehrere Waschküchen und Gemeinschaftsräume befinden sich in der Erdgeschoßzone
  • ein Kinder- und Jugendspielplatz ausgestattet mit Spielgeräten aus Holz befindet sich im zentralen Park
  • Naturpark-Garten mit biodiverser Bepflanzung (Naschhecken und fruchttragende Pflanzen in den Freiräumen)

Abstellmöglichkeiten

  • Kinderwagenabstellräume befinden sich im Erdgeschoß
  • ca. 890 Fahrradabstellplätze in versperrbaren Abstellräumen und ca. 110 Fahrradabstellplätze im Freien
  • ca. 290 PKW-Stellplätze in der 4-geschoßigen Tiefgarage

Lage und Infrastruktur

Das neue Stadtquartier „In der Wiesen“ entsteht in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz Erlaa und der U6-Station Erlaaer Straße. In nur wenigen Gehminuten erreicht man die U6-Station, zudem gibt es eine ausgezeichnete Anbindung an die A2 und A21 über den Knoten Vösendorf. Die Buslinien 61A und 64A sorgen für eine schnelle Verbindung zur S-Bahn-Station Liesing bzw. Atzgersdorf. In der Umgebung befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, darunter der Kaufpark Alterlaa, das Einkaufszentrum Riverside und die Westfield Shopping City Süd. Für die medizinische Versorgung stehen verschiedene Ärzt*innen und Apotheken zur Verfügung.

Das Angebot an Kindergärten und Schulen ist groß. So finden sich in der Nähe des Wohnprojekts mehrere Kindergärten der Stadt Wien und private Kindergärten, drei Volksschulen, eine Neue Mittelschule, eine Mittelschule am Bildungscampus Hetzendorf, ein Bundesrealgymnasium sowie eine Polytechnische Schule. In der Freizeit locken die Parkanlage Alma-Seidler-Weg, der Fridjof-Nansen-Park sowie das Erholungsgebiet Kellerberg Liesing, das zur Erholung und zu sportlichen Aktivitäten einlädt. Das Better Tennis Center Alt Erlaa und die Sporthalle Liesing offerieren weitere Sportmöglichkeiten. Für Naturfreunde bieten der Stadtwanderweg 6 und der Lainzer Tiergarten ideale Ausflugsziele. Für einen Shopping-Ausflug steht die Westfield Shopping City Süd zur Verfügung. Auch die Heurigenorte in Atzgersdorf und Mauer laden dazu ein, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Zurück zum Seitenanfang