Skip to main content
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling präsentieren die „Mädchen feiern Technik“-Workshops mit einem runden Schild, das von beiden gemeinsam gehaltne wird. Das Bild ist in den Arkadengängen des Rathauses aufgenommen worden. Kathrin Gaál trägt ein dunkelblaues Kleid, Bettina Emmerling eine dunkelblaue Hoseein beiges Oberteil mit Schalkragen und einen blassrosa Blazer darüber. Beide tragen ihre Haare offen.

Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling präsentieren die „Mädchen feiern Technik“-Workshops

Anmeldestart für beliebte „Mädchen feiern Technik“-Workshops

Gaál/Emmerling: Kostenlose Technik-Workshops beim WIENXTRA-Ferienspiel ermutigen Mädchen, neue Wege zu gehen.

Bei den „Mädchen feiern Technik“ Workshops in den Sommerferien entdecken Mädchen und jungen Frauen die Vielfalt an technischen und naturwissenschaftlichen Berufen und erleben so beim WIENXTRA-Ferienspiel spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder – frei von überholten Rollenbildern. Selbst anpacken und ausprobieren steht im Mittelpunkt: Ob beim Bau eines eigenen Tiny-Haus, Trinkwasser-Qualitätsmessungen oder spannenden technischen und naturwissenschaftlichen Experimenten.

„Ingenieurin, Wissenschaftlerin, Baumeisterin oder Architektin – in Wien können Mädchen alles werden. Wir sind die Stadt der Frauen und möchten Mädchen schon möglichst früh stärken und ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Denn mit den Mädchen fängt alles an: Sie bauen die Stadt der Zukunft von morgen“, erklärt Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und bekräftigt: „Macht mit, seid mutig, traut euch alles zu, denn Mädchen können alles!“ 

„Beste Bildung bedeutet auch, Mädchen früh zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen und die Möglichkeiten dafür zu schaffen. Die ‚Mädchen feiern Technik‘ Workshops beim WIENXTRA-Ferienspiel sind ein hervorragendes Angebot, in den Sommerferien den Forscher*innengeist von Schüler*innen zu wecken und ihre Neugier auf naturwissenschaftliche und technische Zukunftsberufe. Und das frei von veralteten Stereotypen. Deshalb rechtzeitig anmelden, dabei sein und selbst anpacken!“, unterstreicht Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling. 

„Mädchen feiern Technik" im Rahmen des WIENXTRA-Ferienspiels für Mädchen im Alter von 8 bis 13 Jahren 

Komm in den Sommerferien in Begleitung einer*eines Erwachsenen in die Labore der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, mach mit bei spannenden Experimenten und entdecke viele technische und naturwissenschaftliche Berufe!

Termine:

Freitag, 18. Juli und Dienstag, 26. August 2025, 10 Uhr: Wasserhygiene
In den Wasser- und Chemielabors untersuchst du die Qualität der Wiener Trinkwassers und nimmst Badewasser-Proben unter die Lupe.

Dienstag, 22. Juli 2025, 10 Uhr: Beruf Baumeisterin
Erprobe unterschiedliche Werkzeuge und Baumaterialien und bau dein eigenes Tiny-Haus mit echten (sehr kleinen) Ziegelsteinen.

Mittwoch 23. Juli und Donnerstag 28. August 2025, 10 Uhr: Prüfen, messen, abwiegen!

Arbeitshandschuhe an, Schutzbrille auf - komm mit in die Prüfhalle und teste viele Prüfgeräte.

Ort: Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39)
Rinnböckstraße 15/2, 1110 Wien
Beginn jeweils 10 Uhr, Dauer 1,5 Stunden

Die Anmeldung startet 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin und kann persönlich, telefonisch oder online bei der   WIENXTRA-Kinderinfo auf  wienxtra.at/kinderaktiv durchgeführt werden. 

Zurück zum Seitenanfang