Skip to main content

Jetzt anmelden: 02., Obere Augartenstraße 4

Ab 28.6. können sich Wohnungssuchende für das neue geförderte Planungsprojekt eintragen.

Siegerprojekt des öffentlichen, zweistufigen Bauträgerwettbewerbs für die Bauplätze in „02., Obere Augartenstraße 4“ und „22., Mühlgrundgasse".

Stadt, Park, Garten - Wohnen in bester Lage am Augarten

Das Konzept für das Wohnprojekt an der Oberen Augartenstraße reflektiert auch in der konkreten Ausarbeitung die außergewöhnliche Lage. Die zentrale Lage am beliebten Augarten bestimmten die Struktur des Hauses. Wohnen ist kostengünstig, die Wohnformen sind sehr durchmischt, es wird ein „urbanes Wohnen“ geschaffen, das zugleich mit verschiedenen Freiräumen kombiniert werden kann. Die Nähe zum Park gewährt nicht nur eine tolle Aussicht, sondern einen besonders hohen Freizeitwert.

  • Bauträger: Aufbau
  • Planung: ARGE Köb&Pollak °Schmöger Architekten
  • Baubeginn: Frühjahr 2018
  • Bezugstermin: Ende 2019

Hinweis: Ab 28.6. können sich Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket auf www.wohnberatung-wien.at für dieses Planungsprojekt eintragen.

Kurzbeschreibung

Das geförderte Neubauprojekt besteht aus zwei Bauteilen mit insgesamt 45 geförderten Mietwohnungen, davon 15 SMART-Wohnungen mit Superförderung und entsteht direkt gegenüber dem Augarten. Erschlossen werden die Wohnungen über eine Galerie als Eingangsbereich und natürlich belichtete Stiegenhäuser. Die Gaskesselanlage im Haus wird durch eine Solaranlage am Dach für Warmwasser und Heizung ergänzt. Ein/e HausbesorgerIn ist zu fixen Zeiten vor Ort.

Das Wohnungsangebot umfasst Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 38 bis 114 m². Jede Wohnung erhält einen privaten, nur der Wohnung zugeordneten Freiraum als Loggia, Balkon oder Terrasse. Wohnungen im Erdgeschoss erhalten vorgelagerte Terrassen. Sie werden durch breite, bepflanzte Hochbeete vom Allgemeingarten abgegrenzt. Die straßenseitigen Wohnungen punkten mit Weitblick über den Augarten. Alle Bäder sind barrierefrei umbaubar, sind teils natürlich belichtet und großzügig angeordnet. Darüber hinaus sind zwei Super-SMART-Wohnungen vorgesehen. Mit knapp u?ber 30 m² Wohnfläche können sie wahlweise als Pflegewohnung genutzt werden oder an Personen mit sehr geringen finanziellen Mitteln vermietet werden. Dieser Mix an Wohnungen, von Kleinst- (Super-SMART) bis Großwohnung, garantiert eine soziale Durchmischung von Familien und familienähnlichen Gemeinschaften, Singles und Paaren.

Grün- und Freiflächen gibt es zwischen den Gebäuden mit Hochbeeten, Brunnenplatz, Sitz- und Aufenthaltsflächen. Im Gartenhof befinden sich ein Kirsch- und ein Nussbaum, um die Spielgeräte für Kleinkinder angeordnet sind. Sitzgelegenheiten dienen dem Rückzug, der Erholung, der Kommunikation und für sozialen Austausch. Der Waschraum liegt im Dachgeschoß, hier befindet sich auch die Kleinküche mit Verbindung zur großen Gemeinschaftsdachterrasse mit Blick über den eigenen Hof und über die Nachbarhäuser. Als Starthilfe für eine erfolgreiche Nachbarschaft ist ein Besiedlungsmanagement mit Mieterversammlungen, Zielgruppenfindungen, Community Coaching in der Einzugsphase und Workshops durch wohnbund:consult vorgesehen.

Geplant sind mehrere Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume bzw. insgesamt 46 Fahrradabstellplätze. Abgerundet wird das Angebot mit 32 PKW-Stellplätzen in der hauseigenen Tiefgarage mit Ein- und Ausfahrt in der Oberen Augartenstraße.

Lage und Infrastruktur

Das neue Projekt entsteht gegenüber dem Augarten, beim Gaußplatz und in Gehweite zum Donaukanal. Über die Brigittenauer Lände gelangt man schnell zur A22. Etwa 10 Minuten entfernt befindet sich die U4/Friedensbrücke. Die Linie 31 hält direkt vor der Anlage und fährt Richtung Schottenring, U6/Jägerstraße und Verkehrsknotenpunkt Floridsdorf.

Geschäfte des täglichen Bedarfs gibt es in direkter Nachbarschaft oder am Franz-Josefs-Bahnhof. Mit diversen Ärzten und Apotheken sowie dem UKH Lorenz Böhler in unmittelbarer Nähe ist auch eine optimale medizinische Versorgung garantiert.

Nicht weit entfernt sind diverse Schulen und Kindergärten: Volksschule (Obere Augartenstraße 1), Neue Mittelschule (Staudingergasse 6), AHS (Glasergasse 25) oder ASO Sonderschule (Treustraße 9) bzw. Kindergarten der Stadt Wien (Obere Augartenstraße 1), Privater Kindergarten „Mariam 3“ (Gaußplatz 5) oder „la Rueda“ (Wasnergasse 5).

Ein breites Freizeitangebot findet sich ebenfalls ganz in der Nähe der Wohnanlage. Neben den Sport- und Erholungsmöglichkeiten im Augarten bieten auch der Wettsteinpark oder der Lichtensteinpark ein umfangreiches Angebot im Grünen. Ein weiterer Pluspunkt für die BewohnerInnen ist die Nähe zu Donaukanal und Schwedenplatz.

Kosten

Für die 30 geförderten Mietwohnungen betragen die Eigenmittel rund € 125/m², die monatlichen Kosten liegen bei € 7,70/m².

Für die 15 SMART-Wohnungen mit Superförderung betragen die Eigenmittel rund € 60/m² und die monatlichen Kosten ca. € 7,50/m².

Für einen Garagenplatz ist mit monatlichen Kosten von etwa € 80,00 zu rechnen.

Zurück zum Seitenanfang