Skip to main content

Neues Jahr, neue Wohnung: aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil

Seit 1. Jänner gelten neue Einkommensgrenzen. Ein guter Zeitpunkt um das eigene Suchprofil zu überarbeiten.

Die Ansprüche an Wohnungen sind so unterschiedlich wie die Menschen die darin leben. In der Wohnberatung Wien erhalten Sie Informationen und Beratung rund um den geförderten Wohnbau sowie zu Gemeindewohnungen. Das Wiener Wohn-Ticket ist dabei Ihre persönliche Eintrittskarte in den sozialen Wohnbau Wiens.

Wichtig für eine erfolgreiche Wohnungssuche ist es, die eigene Förderungsberechnung aktuell zu halten. So können sich zum Beispiel ihre Persönliche Lebenssituation, Gehalt oder Anforderungen an die gewünschte neue Wohnung verändert haben. Ihre Förderungsberechnungen aktualisieren Sie unter wohnungssuche.wohnberatung-wien.at.

Eine der Grundvoraussetzungen für das Wiener Wohn-Ticket ist die Unterschreitung der Einkommensgrenzen. Diese berechnet sich aus der Summe der Netto-Jahreseinkommen aller einziehenden Personen. Für das Jahr 2017 gelten folgende Höchsteinkommensgrenzen:

Geförderte Mietwohnungen und Wohnungen der Stadt Wien

Anzahl der PersonenNetto-JahreseinkommenNetto-Monatseinkommen (14-mal)
1 PersonEUR 44.700,00EUR 3.192,85
2 PersonenEUR 66.610,00EUR 4.757,85
3 PersonenEUR 75.360,00EUR 5.382,85
4 PersonenEUR 84.130,00EUR 6.009,28
Für jede weitere Personplus EUR 4.910,00plus EUR 350,71

 

Geförderte Eigentumswohnungen

Anzahl der PersonenNetto-JahreseinkommenNetto-Monatseinkommen (14-mal)
1 PersonEUR 51.090,00EUR 3.649,28
2 PersonenEUR 76.130,00EUR 5.437,85
3 PersonenEUR 86.130,00EUR 6.152,14
4 PersonenEUR 96.140,00EUR 6.867,14
Für jede weitere Personplus EUR 5.620,00plus EUR 401.42

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf dem Weg zu Ihrer Wohnung!

Zurück zum Seitenanfang