
23., Meischlgasse - BAG 4
Wohnungssuchende können sich ab 7.4. unter wohnberatung-wien.at für dieses Wohnprojekt eintragen.
Wir weisen darauf hin, dass die Angaben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, am 7.4.2025, gültig sind und sich ändern können.
Projekt
- Neubau
- 116 geförderte Mietwohnungen, davon 58 SMART-Wohnungen mit Superförderung
- Bauträger: MIGRA
- Planung: Hermann & Valentiny u. Partner Architekten ZT-GmbH
- Baubeginn: Frühjahr 2025
- Bezugstermin: voraussichtlich Frühjahr 2027
Wohnungen
Geförderte Wohnungen
- Anzahl: 58
- Größen: 1 bis 5 Zimmer
- Benötigte Eigenmittel: rund € 498,00/m²
- Monatliche Kosten: ca. € 9,21/m²
SMART-Wohnungen mit Superförderung
- Anzahl: 58
- Größen: 1 bis 4 Zimmer
- Benötigte Eigenmittel: rund € 60,00/m²
- Monatliche Kosten: ca. € 9,15/m²
Garagenplatz
- Monatliche Kosten: ca. € 84,00
Schwerpunkt Sport und Bewegung
Im Entwicklungsgebiet „In der Wiesen“ im 23. Wiener Gemeindebezirk entsteht ein rund 9,6 Hektar großes Stadtquartier mit etwa 1.250 geförderten Wohneinheiten. Auf insgesamt sechs Bauplätzen werden Wohnprojekte mit besonderem Schwerpunkt auf Sport und Bewegung, klimafreundliche Quartiersplanung, innovative und leistbare Wohnmodelle für Alleinerziehende sowie Arbeiten im Home-Office realisiert. Durch die bauplatzübergreifende Quartiersentwicklung und den hohen Qualitätsanspruch, basierend auf dem 4-Säulen-Modell (Ökonomie, soziale Nachhaltigkeit, Architektur und Ökologie), wird die Lebensqualität der Bewohner*innen nachhaltig gefördert und in den Mittelpunkt gestellt.
Ausstattung der Wohnungen
- Laminatböden in den Wohnräumen
- Holzparkettboden als Sonderwunsch gegen Aufzahlung
- Wohnungseingangstüren der Sicherheitsklasse WK 3
- bei EG-Wohnungen als Einbruchschutz sperrbare Griffoliven und Fenster bzw. Fenstertüren mit Pilzzapfen
- alle Wohnungen verfügen über eine private Freifläche, wie Balkone, Loggien, Terrassen oder Eigengärten
- Einlagerungsräume sind nicht vorgesehen!
Angebote für die Hausgemeinschaft
- Die Anlage besteht aus zwei natürlich belichteten Stiegenhäusern.
- Ein großer Teil des Erdgeschoßes wird der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt.
- Heizung und Warmwasser mittels Wärmepumpe
- Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromerzeugung
- Beheizung und Freecooling (Temperierung im Sommer) über Bauteilaktivierung der Decken
- Fassadenbegrünung, außenliegender Sonnenschutz und Regenwassermanagement sorgen dafür, die Folgen des Klimawandels erträglicher zu gestalten.
- Atelierwohnungen im Sockelbereich mit besonderer Aufteilung als Modell für „Arbeiten und Wohnen“
- Fahrradstation für Lastenfahrräder, Luftpumpen und kleinere Reparaturen
- Der sogenannte „Gardensquare“ bietet viele Möglichkeiten: Urban Gardening, Spielwiese, zentraler Platz für Begegnung, Sandspiel für die Kleinsten sowie Arbeitstische für Homeoffice im Freien
- Marktstraße mit Spiel- und Aufenthaltsbereichen, Spielhügel, Staudenbeeten, Trinkbrunnen
- begehbare Dachterrassen für zusätzliches gemeinschaftliches Urban Gardening
- direkte U-Bahnanbindung durch die U6 (ca. 5 min Fußweg)
- Besiedlungsbegleitung durch realitylab und den Verein „Wiesen Wirtschaft“: gemeinsames Kochen und Gärtnern, Ernährungskantine im EG, Food Coop/Solidarische Landwirtschaft, Sport und Bewegung, Möglichkeit für Homeoffice
- Hausbetreuungsstützpunkt der Volkshilfe Wien als Generationenzentrum für die Gemeinschaft: integrierte Senior*innen-Wohngemeinschaft und -Begleitung, Lernhilfe, Repaircafé, Leihoma/-opa aus der Nachbarschaft und Tauschladen im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Allgemeine Freiflächen und Gemeinschaftseinrichtungen
- großer multifunktionaler Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsküche als Generationen-Treffpunkt im Erdgeschoß mit vorgelagerter Terrasse im nördlichen Teil des Grundstücks
- kleine Waschküche und Toilette im direkten Anschluss zum großen multifunktionalen Gemeinschaftsraum
- vom Gemeinschaftsraum teilweise einsehbarer hofseitiger Kleinkinderspielplatz mit Sandkiste und Sonnensegel, Wipp-Tiere und Balancierpfad
- bauplatzübergreifender Kinder- und Jugendspielplatz mit Spielwiese und Spielplatz im naheliegenden zentralen Park
- Gemeinschafts-Dachterrassen im 4. bzw. 6 Obergeschoß ausgestattet mit Hochbeeten für Urban Gardening, Sitz- und Liegedecks sowie großflächigen Pergolen
- Food-Coop und Repaircafé sorgen für mehr Begegnung zwischen den Bewohner*innen.
Abstellmöglichkeiten
- Kinderwagenabstellräume befinden sich im Erdgeschoß im Nahbereich der Stiegenhäuser.
- Fahrradabstellräume mit innovativen Doppelstock-Parker-Systeme im Untergeschoß
- insgesamt ca. 250 Fahrradabstellplätze in versperrbaren Abstellräumen
- ca. 70 hauseigene PKW-Tiefgaragen-Stellplätze
Lage und Infrastruktur
Das neue Stadtquartier „In der Wiesen“ entsteht in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz Erlaa und der U6-Station Erlaaer Straße. In nur wenigen Gehminuten erreicht man die U6-Station, zudem gibt es eine ausgezeichnete Anbindung an die A2 und A21 über den Knoten Vösendorf. Die Buslinien 61A und 64A sorgen für eine schnelle Verbindung zur S-Bahn-Station Liesing bzw. Atzgersdorf. In der Umgebung befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, darunter der Kaufpark Alterlaa, das Einkaufszentrum Riverside und die Westfield Shopping City Süd. Für die medizinische Versorgung stehen verschiedene. Ärzt*innen und Apotheken zur Verfügung.
Das Angebot an Kindergärten und Schulen ist groß. So finden sich in der Nähe des Wohnprojekts mehrere Kindergärten der Stadt Wien und private Kindergärten, drei Volksschulen, eine Neue Mittelschule, eine Mittelschule am Bildungscampus Hetzendorf, ein Bundesrealgymnasium sowie eine Polytechnische Schule. In der Freizeit locken die Parkanlage Alma-Seidler-Weg, der Fridjof-Nansen-Park sowie das Erholungsgebiet Kellerberg Liesing, das zur Erholung und zu sportlichen Aktivitäten einlädt. Das Better Tennis Center und die Sporthalle Liesing bieten weitere Sportmöglichkeiten. Für Naturfreunde bieten der Stadtwanderweg 6 und der Lainzer Tiergarten ideale Ausflugsziele. Für einen Shopping-Ausflug steht die Westfield Shopping City Süd zur Verfügung. Auch die Heurigenorte in Atzgersdorf und Mauer laden dazu ein, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.