Skip to main content

22., Oberes Hausfeld - BPL E2

Wohnungssuchende können sich ab 16.4. unter wohnberatung-wien.at für dieses Wohnprojekt eintragen.

Wir weisen darauf hin, dass die Angaben zum Zeitpunkt 16.4.2025 gültig sind und sich ändern können.

 

Projekt

  • Neubau
  • 153 geförderte Mietwohnungen, davon 77 SMART-Wohnungen mit Superförderung
  • Bauträger: HEIMBAU
  • Planung: ss|plus architektur
  • Baubeginn: Frühjahr 2025
  • Bezugstermin: voraussichtlich Frühjahr 2027

Wohnungen

Geförderte Wohnungen

  • Anzahl: 76
  • Größen: 2 bis 4 Zimmer
  • Benötigte Eigenmittel: rund € 500,00/m²
  • Monatliche Kosten: ca. € 9,57/m²

SMART-Wohnungen mit Superförderung

  • Anzahl: 77
  • Größen: 2 bis 4 Zimmer
  • Benötigte Eigenmittel: rund € 60,00/m²
  • Monatliche Kosten: ca. € 9,57/m²

Garagenplatz

  • Monatliche Kosten: ca. € 102,00

Neues Stadtquartier

Das Stadtquartier "Oberes Hausfeld" ist ein neuer, klimagerechter Stadtteil in unmittelbarer Nähe zur U2-Linie. Es umfasst autofreie Zonen, zwei große Parkgaragen und attraktive, belebte Erdgeschoßzonen. Besonderes Augenmerk wird auf die Schaffung zahlreicher Grünflächen bei der Quartiersgestaltung gelegt. Das Wohnprojekt des Bauträgers HEIMBAU bildet den „An den alten Schanzen“ gelegenen Teil des bauplatzübergreifenden Gemeinschaftsprojekts, bestehend aus zwei unterschiedlich hohen L-förmigen Gebäuden mit gemeinschaftlich genutzten Dachgärten. Neben den 153 geförderten Wohnungen werden zusätzlich 45 freifinanzierte Wohnungen direkt über den Bauträger vergeben.

Ausstattung der Wohnungen

  • Alle Wohnungen verfügen über private Freiräume in Form von Balkonen, Eigengärten, Loggien oder Terrassen.
  • Energieversorgung mittels Tiefensonden und Wärmepumpe
  • Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromerzeugung
  • Laminatboden
  • Wohnungseingangstüren mit einer hohen Sicherheitsklasse (WK 3)
  • Fenster und Fenstertüren bei Wohnungen im EG mit sperrbaren Fenstergriffoliven und Pilzzapfenverriegelung
  • kontrollierte Wohnraumlüftung
  • Fußbodenheizung

Angebote für die Hausgemeinschaft

  • mehrere Gemeinschaftsräume für alle Bewohner*innen
  • Mitbestimmung bei der Ausstattung der Gemeinschafträume
  • barrierefreie Wegverbindung zu allen Gebäudezugängen und Gemeinschaftsräumen
  • etwa 42 m² großer Kinderspielraum im EG des Bauteils „An den alten Schanzen“
  • etwa 65 m² große Gemeinschaftsküche mit behindertengerechten WC im EG mit vorgelagerter Terrasse in unmittelbarer Nähe zum bauplatzübergreifenden Kleinkinderspielplatz
  • zwei zusätzliche Gemeinschaftsterrassen und Gärten mit Hochbeete im 5. Obergeschoss der Bauteile Nord und Ost mit jeweils einem dazugehörigen Gemeinschaftsraum und Kleinkinderspielplatz mit Sonnensegel
  • hofseitiger, mittig platzierter Kinder-Jungendspielplatz im EG
  • zwei Waschküchen
  • großer begrünter Innenhof mit zahlreichen beschatteten Sitzmöglichkeiten
  • Urban Gardening
  • Großer Indoor-Spielplatz
  • natürlich belichtete Stiegenhäuser
  • begrünte Fassaden und Dachflächen

Abstellmöglichkeiten

  • Kinderwagenabstellräume befinden sich zentral erreichbar im EG und in den Obergeschossen der jeweiligen Stiegenhäuser
  • insgesamt ca. 470 Fahrradabstellplätze, hauptsächlich in absperrbaren Räumen im EG und Untergeschoss sowie teilweise im Freibereich situiert
  • ca. 120 PKW-Tiefgaragenstellplätze außerhalb der Projektliegenschaft untergebracht

Lage und Infrastruktur

Das neue Stadtviertel ,,Oberes Hausfeld‘‘ befindet sich direkt am Badeteich Hirschstetten und der Seestadt Aspern. Die Straßenbahnlinie 26 verbindet das Stadtviertel mit den U-Bahn-Linien U2, U1 und U6. Zudem gibt es Anschluss an die Buslinien 84A und 97A.

Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Umgebung, ebenso wie der Gewerbepark Stadlau und die Seestadt Aspern. Die medizinische Versorgung ist durch diverse Ärzt*innen und Apotheken sowie durch das Donauspital (SMZ-Ost) gegeben.

Das Angebot an Kindergärten und Schulen ist groß. So finden sich in unmittelbarer Umgebung diverse öffentliche Kindergärten. Für Schulkinder steht ein Ganztagesgymnasium, eine Neue Mittelschule sowie der neue „Bildungscampus+“ zur Verfügung. Der „Bildungscampus+“ beinhaltet unter anderem mehrere Ganztagsvolksschulklassen, zwei Förderklassen und einen Gymnastiksaal.

In der Freizeit locken die Blumengärten Hirschstetten und verschiedene Radwege. Abkühlung an heißen Tagen bietet der Badeteich Hirschstetten sowie das obere Mühlwasser. Erholung ist im Park und See in der Seestadt Aspern sowie in der METAStadt zu finden.

Zurück zum Seitenanfang